Hohe Kosten
und viel Streit vermeiden, handeln bevor Probleme entstehen!
Über den Tod, eine schwere Krankheit oder das Ende einer Beziehung macht man
sich oft nur ungern Gedanken. Das führt am Schluss nicht selten zu grossen Konflikten.
Die vielen Fallstricke, das hohe Streitpotenzial und Kostenrisiko legen nahe, sich
früh vorzubereiten und abzusichern. Professionelle Unterstützung lohnt sich in jedem
Fall.
So vermeiden Sie Fehler beim Vererben:
- Berücksichtigung des ehelichen Güterrechts
- Steuerliche Aspekte kalkulieren
- Detaillierte Planung und Dokumentation, speziell bei Konkubinaten und
 Patchworkfamilien
- Möglichkeiten der Liegenschaftsübertragung (Eigentum vs. Wohnrecht etc.)
 abwägen
- Folgen der Schenkungen zu Lebzeiten richtig einschätzen
- Für den Fall der Urteilsunfähigkeit vorsorgen
- Formvorschriften des Testaments und Erbvertrags einhalten
- Geeigneten Willensvollstrecker einsetzen
Risiken beim gemeinsamen Wohneigentum,
das sollten Sie beachten:
Im Erbfall oder bei einer Trennung kann eine gemeinsame Immobilie grosse finanzielle
Schwierigkeiten bereiten, besonders bei fehlender Dokumentation und unklaren
Eigentumsverhältnissen.
- Passende Eigentumsform wählen (Alleineigentum, Miteigentum oder
 Gesamteigentum)
- Tatsächliches Beteiligungsverhältnis im Grundbuch eintragen
- Finanzierung und Investitionen genau belegen
- Gesellschafts- oder Konkubinatsvertrag errichten
Eine gründliche Regelung schützt das Eigentum, den Familienfrieden und vermeidet
sich unfair anfühlende oder gar existenzbedrohende Ausgleichzahlungen.
Unsere Erfahrungen und Arbeiten bei Ämtern, Gerichten und Kanzleien im Kanton
brachte uns Wissen und viel Sympathie für das Rottal sowie Luzern. Unseren Service
hier in Ruswil und Umgebung anzubieten lag auf der Hand.
Dank unserer Juristen und Juristinnen sind wir ein vollumfänglicher Begleiter und
Beratungsdienstleister, für KMU und Privatpersonen.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch!



